Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  2. Verrat am II. Vatikanischen Konzil oder Deepfake?
  3. Papst ernennt Sr. Simona Brambilla MC zur Präfektin eines Dikasteriums
  4. Probleme mit der Ernennung der Ordensfrau
  5. Und wieder eine umstrittene Bischofs-Absetzung durch Franziskus
  6. Papst beruft Kardinal McElroy zum neuen Erzbischof von Washington
  7. Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
  8. Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei
  9. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  10. Facebook-Chef über die Corona-Zeit: 'Sie drängten uns, Sachen zu löschen, die wahr sind'
  11. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen
  12. Die Wende - Mark Zuckerberg möchte Meinungsfreiheit auf Facebook wieder herstellen
  13. Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt
  14. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  15. Plakat mit Zeichnungen nackter Menschen im ORF-Betriebskindergarten

Disney-Star Joshua Bassett ließ sich taufen

26. Februar 2023 in Jugend, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Zwei ungewöhnliche Vorfälle haben den Glauben des jungen Schauspielers und Sängers gestärkt.


Los Angeles (kath.net/jg)
Der Schauspieler und Sänger Joshua Bassett (22) hat sich vor kurzem taufen lassen. Auf Instagram hat er einen kurzen Ausschnitt seines Zeugnisses veröffentlicht, berichtet Movieguide.org.

„Kein anderer Lehrer hat mit auch nur annähernd den Frieden gegeben, den mir Jesus Christus gegeben hat“, sagte Bassett wörtlich und fügte hinzu: „Ich bin hier um ihn öffentlich als meinen Herrn und Retter zu bezeugen.“

Er sei als Christ aufgewachsen, habe sich dann aber vom Glauben abgewandt und die „Wahrheit“ gesucht. Dies habe ihn in Sucht, Depression, Selbstmordgedanken, Essstörungen und ähnliches geführt.


Auf Twitter schrieb Bassett, dass das Evangelium die gute Nachricht für alle sei, die bereit seien, Gott zu glauben und zu gehorchen.

Ebenfalls auf Twitter berichtete er über zwei Ereignisse, die seinen Glauben bestärkt hätten. Beim Gebet in der Kirche habe er Gott gefragt, ob er jemand schicken könne, der ihn am Rücken berührt. Das würde ihm bestätigen, dass Jesus präsent und der einzige Weg sei. Einige Augenblicke später seien zwei Personen zu ihm getreten, hätten ihre Hände auf seinen Rücken gelegt und ihm gesagt, Gott habe ihnen aufgetragen, ihm die Hände aufzulegen und für ihn zu beten.

Der zweite Vorfall ereignete sich bei ihm zu Hause. Er bat Gott erneut um ein Zeichen. Als er „Jesus ist der Weg“ schrieb, sei nichts passiert, aber als er den Satz auf „Jesus ist der einzige Weg“ ausbesserte, sei plötzlich das Licht in seinem Wohnzimmer angegangen.

Joshua Bassett ist durch seine Rolle als Ricky in der Disney-Fernsehserie „High School Musical: Das Musical: Die Serie“ bekannt geworden. Für diese Rolle erhielt er 2020 und 2021 den Nickelodeon Kids’ Choice Award für den beliebtesten männlichen Fernsehstar.

 

© Foto Joshua Bassett: NickRewind, Creative Commons Lizenz CC BY 3.0, Bild verändert

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SalvatoreMio 26. Februar 2023 
 

Blödsinn - solche Bekenntnisse?

Ich kann daran glauben.- Ein Ereignis, das mich endgültig überzeugte, dass Christus Gottes Sohn sei, hatte ich hier mal berichtet. - Das andere, völlig banal: war in einem Kurort im Schwarzwald zur hl. Messe. Ich wollte mich im Gebet vorbereiten. Es ging aber einfach nicht! Dauernd drehte ich mich um und schimpfte deshalb mit mir selbst. Statt zu beten, ging mein Kopf ständig hin zu einer Frau, die einige Bänke weiter hinten saß. Mir war, als würde ich sie kennen. Ich beschloss, sie nach der hl. Messe zu grüßen, sprach sie dann aber mit falschem Namen an. Sie sagte: "Nein, das bin ich nicht. Ich bin ... " Ach ja, Es war eine Kollegin aus Hamburg, die ich ewig nicht gesehen hatte. Sie sagte: "Ich bin hier zur Kur; fühle mich so einsam! Ich bete dauernd zu Gott: Schicke mir doch jemanden, mit dem ich mal reden kann!" - Mir wurde klar: der Herr ließ mich nicht zur Ruhe kommen, bis ich kapierte, was ich tun musste.


6
 
 Moritz_Grau 26. Februar 2023 
 

Beten wir für ihn!

"Er sei als Christ aufgewachsen, habe sich dann aber vom Glauben abgewandt" - nun wird gemeldet, er habe sich taufen lassen. Die in evangelikalen Kreisen nicht selten anzutreffende Wiedertaufe (nach erfolgter Kindertaufe in einer anderen Konfession) ist aus katholischer Perspektive höchst problematisch, da häretisch. Es ist natürlich denkbar, dass Herr Bassett als Kind nicht getauft wurde und dennoch sagen kann, er sei "als Christ aufgewachsen", da das der Praxis in einigen Freikirchen entspricht, die ausschließlich die Erwachsenentaufe akzeptieren. Richtig ist es deswegen nicht. Das Christsein wird allein durch die Taufe begründet.

In Wikipedia kann man lesen, dass Herr Bassett im Juni 2021 in einem Interview kundgetan hat, Teil der "LGBT-Gemeinschaft" zu sein.

Im August 2022 spendete er die Summe von 10.000 US-Dollar an die Abtreibungsorganisation "Planned Parenthood".

Hoffentlich hat die Hinkehr zu Jesus auch die Abkehr von diesen Bewegungen gebracht!


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Prominente

  1. 'Ich habe jeden Tag den Rosenkranz mit meiner Oma gebetet'
  2. James Earl Jones gestorben – Die Stimme von Darth Vader war katholisch
  3. Sylvester Stallone: Ich lebe nur weil die Abtreibungsversuche nicht funktioniert haben
  4. Nick Shakoour über ‚The Chosen’: Gott wirkt durch die Menschen
  5. Schauspieler Liam Neeson spricht Texte für den Advent
  6. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  7. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen

Zeugnis

  1. Pilgerwege durch Österreich führen einen britischen Richter in die katholische Kirche
  2. ‚Zuerst möchte ich Gott die Ehre geben’
  3. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  4. Sonnenblumengelb – Ein Mädchen namens Tulsa
  5. ‚Der Hass wird nicht gewinnen’
  6. 'Jesus, Josef und Maria - Ich kenne nur eine 'Royal family'
  7. Bekannter protestantisch-praktizierender Youtuber kündigt an: Er wird an Ostern katholisch werden!







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. DRINGEND - Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für das Heilige Jahr 2025
  3. Verrat am II. Vatikanischen Konzil oder Deepfake?
  4. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  5. Und wieder eine umstrittene Bischofs-Absetzung durch Franziskus
  6. Papst ernennt Sr. Simona Brambilla MC zur Präfektin eines Dikasteriums
  7. Weihbischof Mutsaerts: „Notre Dame und die Zukunft der Kirche in den Niederlanden“
  8. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  9. Plakat mit Zeichnungen nackter Menschen im ORF-Betriebskindergarten
  10. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  11. Papst beruft Kardinal McElroy zum neuen Erzbischof von Washington
  12. Probleme mit der Ernennung der Ordensfrau
  13. Die Wende - Mark Zuckerberg möchte Meinungsfreiheit auf Facebook wieder herstellen
  14. Papst unterstellt Gemeinschaft erneut vatikanischer Leitung
  15. Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz