Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. US-Vize JD Vance: Europäische Politiker hören sich wie Sowjets an!
  2. 2016 von Kabul nach Deutschland gekommen - Jetzt Anschlag - Ein Kind schwebt in Lebensgefahr
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  5. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  6. Über Corona müssen wir noch reden…
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  9. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  10. Die Kinderbeichte — ein Gruselkabinett?
  11. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  12. Papst Pius XII. half verfolgten Juden und protestierte gegen deren Massenmord
  13. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  14. Tück zu Villach-Attentat: "Im Namen Gottes zu töten, ist Blasphemie"
  15. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?

Franziskus mischt sich in US-Migrationspolitik ein - Schweigen zu Pro-Life-Maßnahmen!

12. Februar 2025 in Aktuelles, 16 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Tom Homan, der Grenzschutzbeauftragter der Trump-Regierung, zur Papst-Kritik: "Er will uns angreifen, um unsere Grenze zu sichern? Er hat eine Mauer um den Vatikan, nicht wahr? Er hat also eine Mauer, um sein Volk zu schützen"


Washington D.C. (kath.net/rn)

Papst Franziskus hat sich am Dienstag in die US-Migrations-Politik eingemischt und in einem Brief an die US-Bischöfe sich besorgt über die aktuelle Migrationspolitik der USA gezeigt. Trump hat unmittelbar nach Amtsantritt Abschiebungen von illegalen Migranten durchführen lassen, viele davon waren laut US-Medien auch Kriminelle. Auch Joe Biden ließ Illegale regelmäßig abschieben, Franziskus hatte dies in vier Jahren niemals kritisiert. So hatte Biden im vergangen Sommer veranlasst, dass Migranten, die illegal die Süd-Grenze übertreten, leichter und kurzfristiger abgeschoben werden konnten.

Der Papst meinte in dem Schreiben, dass es keine verschiedene Klassen von Menschen gebe, die je nach empfundener ethnischer, religiöser oder auch geographischer Nähe unterschiedliche Grade von Zuwendung verdienten. Franziskus gestand aber ein, dass sich ein Staat gegen Kriminelle schützen dürfe und meint, dass eine Migrationspolitik nicht auf der Grundlage von Privilegien für einige und Opfer für andere entstehen.


Kritik am Papst-Schreiben gibt es unter anderem von der katholischen Publizistin Birgit Kelle. "Der Vatikan hat erst kürzlich die Strafen für das illegale Eindringen auf sein eigenes Staatsgebiet auf 10- bis 25.000 Euro bzw. Gefängsnisstrafe erhöht und das gesamte Gelände ist mit einer wirklich hohen Mauer umbaut. Ich denke, es erübrigen sich Ratschläge an fremde Länder, wie sie mit illegalen Einwanderern umzugehen hätten. Anzahl an Flüchlingen im Vatikan in Zahlen: 0."

Doch auch die US-Regierung reagiert am Dienstag schnell. Tom Homan, der Grenzschutzbeauftragter der Trump-Regierung, hat  die Einwanderungskritik von Papst Franziskus deutlich und klar zurückgewiesen und gegenüber "The Hill" gemeint: "Ich habe harte Worte für den Papst. Der Papst sollte die katholische Kirche in Ordnung bringen... Er will uns angreifen, um unsere Grenze zu sichern? Er hat eine Mauer um den Vatikan, nicht wahr? Er hat also eine Mauer, um sein Volk und sich selbst zu schützen, aber wir können keine Mauer um die Vereinigten Staaten haben?“

Die zahlreichen Pro-Life-Erlässe der neuen US-Regierung hat Papst Franziskus übrigens mit keinem Wort gewürdigt. Pater R. Vierling aus den USA schreibt dazu auf X: "Ich kann mich weder an eine ähnliche päpstliche Intervention während der Obama-Jahre erinnern, als 3 Millionen Illegale abgeschoben wurden, noch an eine Intervention während der Biden-Jahre mit militanter Befürwortung der Abtreibungs-, Alphabet- und Gender-Ideologie im In- und Ausland. Darf man fragen: Warum löst die Einhaltung des amerikanischen Rechts durch einen amerikanischen Präsidenten eine „große Krise“ aus?"

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Johannes14,6 13. Februar 2025 
 

Die Hauptsorge gelte nicht den Einwanderern

@girsberg74 Link!

sondern dem Versiegen des Geldstroms von US-Steuergeldern an "katholische" NGOs und Stiftungen, die wie Hauptempfänger Catholic Relief Services CRS Beträge um 4-5 Mrd Dollar in den letzten 10 J erhielten, dabei aber die Interessen globalistischer Eliten unterstützten.

Wenn P. Franziskus die unendliche u transzendente Würde jedes Menschen ins Feld führe, sei das heuchlerisch, weil er GESCHWIEGEN habe, als die Biden Administration Ungeimpften den Lohn entzog, Abtreibung bis zur Geburt unterstützte, Woke Ideologie förderte und nichts unternahm gegen den Missbrauch Minderjähriger, ja sogar den Handel mit ihnen.

Eine 12m hohe Mauer umgebe den Vatikan..


3
 
 girsberg74 12. Februar 2025 
 

Eine noch ganz andere Sicht – erst spät hereingekommen,

findet einen Zusammenhang mit der Abwicklung von USAID, leider nur in Englisch:

https://www.thegatewaypundit.com/2025/02/archbishop-vigano-exposes-why-pope-francis-is-pushing/


1
 
 girsberg74 12. Februar 2025 
 

Ad @Uwe Lay

Ihre Mutmaßung, dass Franziskus in einer Gefangenheit durch die Befreiungstheologie seine antiwestliche Politik führt, scheint mir mehr als eine Vermutung.

Des Franziskus kühles Verhältnis zu Benedikt XVI. dürfte aus eben derselben Gefangenheit rühren; denn wer hat diese "Befreiungstheologie", als in der Wurzel falsch, theologisch überwunden?


4
 
 SalvatoreMio 12. Februar 2025 
 

Haustür offen lassen: eine sehr gute Idee!

@antony: und ganz schnell sind viele Eigentumsprobleme gelöst - weil das Beste aus der Wohnung dann weg ist. Allerdings wird man möglicherweise neu tapezieren und streichen müssen usw.; wenn's hochkommt, sind auch Hausbesetzer eingetroffen, die freiwillig nicht wieder abziehen ...


5
 
 CusanusG 12. Februar 2025 
 

zu den vielen Toten infolge der illegalen Migration kein Wort

In den USA gibt es einige hunderttaused Tote infolge der illegalen Migration, die insbesondere die Designer-Droge Fentanyl ins Land gebracht hat: mit einer sechsstelligen Zahl an Todesopfern in den letzten 4 Jahren. Dazu hört man von PF nichts.

Man hört auch nichts über den Menschenhandel, der infolge der illegalen Migration floriert: in USA, wie in Europa.

Diese verheerenden Folgen der illegalen Massenmigration werden von PF einfach selektiv ausgeblendet. Die Opfer ignoriert, bzw. links liegen gelassen.

Vielleicht sollte er sich einmal Gedanken machen, was illegale Migration für die Schwächsten eigentlich bedeutet: die Menschen an den Migrationsrouten verlieren ihr normales Lebensumfeld, ihre Sicherheit. Die Menschen auf den Routen schweben in Lebensgefahr, 80% der Frauen aus Afrika verden Opfer von sexuellen Übergriffen bis sie nach Europa kommen. Es kann überhaupt keinen Zweifel geben, dass hier Anomie und Gewalt vorherrschen. All das gilt es zu beenden und zwar rasch.


6
 
 modernchrist 12. Februar 2025 
 

Ich kann die Empörung der Amerikaner

über die päpstliche - und voll schlagseitige - Einmischung voll verstehen.
Jedes Land hat sogar die Pflicht, sich um die legitimen Interessen, die Sicherheit, das Wohlbefinden und die Zusammengehörigkeit seiner eigenen Bürger zu sorgen. Das tut er ja mit seinem Vatikan auch!
Merkt er denn nicht, dass allmählich seine politischen Auslassungen aus dem Bauch heraus unerträglich und schädlich für die Kirche werden? Zu jedem Thema eine Wichtigtuerei? Er redet einfach offensichtlich sehr gerne und viel zu viel! Weil er Papst ist, hat er doch nicht zu allem und jedem eine Kompetenz! So wie sich Kardinal Schönborn plötzlich angeblich mit Zöllen auskennt! Si tacuisses...


5
 
 Everard 12. Februar 2025 
 

Uwe Lay

Er ist offenbar dem radikal-befreiungstheologischen Spektrum Lateinamerikas zuzuordnen, einer Strömung, die wie Sie erläutern ideologisch stark von antiwestlichen Narrativen geprägt ist. Konservative oder auch liberale Lateinamerikaner hingegen haben sich stets als Teil des Okzidents verstanden und nicht als Vertreter des heute ideologisch aufgeladenen Konstrukts des „Globalen Südens“. Daher greifen diese gängigen „Erklärungsversuche“ zu kurz, die ihn als einen vermeintlich typischen Vertreter Lateinamerikas darstellen.


2
 
 antony 12. Februar 2025 

Bei aller Hilfsbereitschaft: Jedem, der sich für ungeregelte Migration einsetzt, empfehle ich, ...

... in Zukunft seine Haustüre offen stehen zu lassen, damit jeder in seine Wohnung kommen und sich bedienen kann, wie es ihm beliebt.

Man kann ja mal klein im persönlichen Bereich anfangen.


8
 
 antony 12. Februar 2025 

Ein Staat kann nicht nur, er muss sogar eine Gruppe von Menschen privilegieren.

Nämlich seine Staatsbürger.
Ansonsten hat er seine Existenzberechtigung verloren.


8
 
 rosenstaedter 12. Februar 2025 
 

Gehört der Vatikan zum Schengenraum?

Gemäss Antwort von ChatGPT nicht, Zitat:

"Nein, der Vatikan gehört nicht zum Schengenraum. Der Vatikan ist ein unabhängiger Staat und hat eigene Grenzkontrollen. Obwohl der Vatikan von Italien umgeben ist, gibt es keine speziellen Grenzkontrollen für Reisen zwischen Italien und dem Vatikan, da sie faktisch keine internationale Grenze darstellen.

Der Vatikan hat jedoch mit Italien ein Abkommen, das die Reisefreiheit zwischen den beiden Ländern regelt, aber formell ist der Vatikan nicht Teil des Schengenraums."

Eine interessante für Juristen mit Schwerpunkt Internationales Recht!

Im Prinzip könnte der Vatikan alle Besucher kontrollieren, ob sie für den Schengenraum ein gültiges Visum haben.

Wenn Nein, dann muss der Durchgang im Vatikan durch die Heilige Pforte verwehrt werden!


3
 
 lakota 12. Februar 2025 
 

Solange Papst Franziskus

nicht selbst ein paar Dutzend muslimischer Migranten im Vatikan aufnimmt (die Papstgemächer stehen doch leer oder), sollte er sich bei diesem Thema zurückhalten.


4
 
 girsberg74 12. Februar 2025 
 

Trump unbelehrbar, sollte sich nach Franziskus richten.

Franziskus würde es sicherlich schätzen, wenn ein Mächtiger sich an seine Weisungen hält.

Siehe dazu die Erfolgsmeldung in dem Zitat aus dem Beitrag:
„Anzahl an Flüchlingen im Vatikan in Zahlen: 0."


3
 
 Johannes14,6 12. Februar 2025 
 

Papst Franziskus dient den Interessen des Globalismus

indem er Massenmigration befürwortet und die Agenda des Klimawandels unterstützt.

Kardinal Müller kritisierte, daß es bei der Massenmigration nicht um humanitäre Hilfen gehe, sondern darum, die nationale Identität der aufnehmenden Länder zu zerstören. Es sei ein Angriff auf die Souveränität und das kulturelle Erbe der Nationen.

Der Klimawandel diene als Ersatzreligion, die vonden Eliten genutzt werde, um ihre Macht zu festigen und finazielle Interessen zu verfolgen, während sie gleichzeitig den Wert menschlichen Lebens herabsetzen (auch das Pariser Klimaabkommen, dem der Vatikan beigetreten ist,impliziert den Zugang zu "reproduktiven Rechten, eine Umschreibung für Empfängnisverhütung und Abtreibung)

www.lifesitenews.com/news/exclusive-cardinal-muller-says-mass-migration-is-being-used-to-destroy-national-identities/


7
 
 Versusdeum 12. Februar 2025 
 

Wenn sich jeder Mensch dieser Welt seinen Wohnort frei wählen könnte

und man sie sofort dorthin bringen könnte, würden sich schlagartig hunderte Millionen Menschen in Deutschland auf die Zehen treten, so, wie es Merkel angedroht hatte ("mit mir wird es keine Obergrenze geben"). Was das angesichts der bereits jetzt explodierenden Gewalt durch Asylzuwanderer und ähnliche Gruppen bedeuten würde, ist jedem Menschen klar, der es noch wagt, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen. Deshalb hat ja der Vatikan auch gerade erst kürzlich schwere Strafen für "unerlaubte Einreisen" verkündet. Ach ja, und mit dem eigenen Land müssten wir konsequenterweise natürlich auch unsere Häuser hergeben, oder? Das ist reinster Sozialismus/Kommunismus. Und der hat immer und überall nur Elend und vielerorts auch zigmillionenfach den Tod hervorgebracht.


8
 
 Gandalf 12. Februar 2025 

Vatikan-Grenzen

So, zu Ostern werden wir mal versuchen, mit derkath.net-Gruppe illegal die Vatikangrenzen zu überschreiten ;-) p.s. ok, machen wir nicht, aber dieser Papst ist wirklich nicht mehr ganz zurechnungsfähig, leider, leider


10
 
 Uwe Lay 12. Februar 2025 
 

Zur antiwestlichen Politik des Papstes

Ich mutmaße, daß Papst Franziskus Voten zur Migrationspolitik, sein Ja zu offenen Grenzen: "Niemand darf abgewiesen werden!", nur verstehbar sind von seiner Zuneigung zur lateinamerikanischen "Befreungstheologie", daß am Elend der Welt die USA und Westeuropa schuld sind, sodaß die Migrantenströme in diese Länder ihre gerechte Bestrafung sind. Er selbst will ja den Vaticanstaat vor den Migranten schützen!
Uwe Lay Pro Theol


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. US-Vize JD Vance: Europäische Politiker hören sich wie Sowjets an!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  5. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  6. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  7. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  8. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  9. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  10. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  11. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  12. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  13. Die Kinderbeichte — ein Gruselkabinett?
  14. Papst wegen Bronchitis in Gemelli-Klinik gebracht
  15. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz