Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  2. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  3. Kardinal Schönborn: "In Rom wird sehr ernsthaft gearbeitet"
  4. Wenn der Schleier sich hebt
  5. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  6. Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
  7. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  8. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  9. Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott
  10. Mehrheit merkt nicht, dass „jüdisches Leben in Deutschland auf dem Rückzug ist“
  11. Polens Regierung startet Angriff auf den Religionsunterricht
  12. Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
  13. "Mein größter Wunsch: Das gegenseitige Wohlwollen soll nie verloren gehen"
  14. "Was heutzutage als Hass und Hetze bezeichnet wird, ist großteils erlaubt"
  15. Geistliches Workout mit dem Rosenkranz

Trump wird seinen Amtseid erneut auf zwei Bibeln ablegen

vor 28 Stunden in Chronik, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


US-Präsident Trump nutzt erneut „Lincoln-Bibel“ plus eigene schlichte Jugendbibel – Vizepräsident JD Vance wird auf „King-James-Bibel“ seiner Urgroßmutter angelobt. Ein Blick auf die Geschichte der Angelobungsbibeln - UPDATE - Von Petra Lorleberg


Washington DC (kath.net/pl) Bei der heutigen Angelobung des designierten US-Präsidenten Donald Trump wird Trump dieselben Bibeln benutzen wie bei seiner ersten Amtsübernahme 2017 (Archivfoto). Das hatte sein Amtseinführungskomitee bekannt gegeben. Er wird seinen Amtseid auf die Bibel ablegen, die 1861 bei der Amtseinführung von Abraham Lincoln benutzt wurde, außerdem auf seine sehr schlichte Jugendbibel, die er 1955 (im Alter von knapp neun Jahren) von seiner Mutter geschenkt bekommen hatte. Der Moment der Angelobung ist der feierlichste Moment einer Amtseinführung, denn in diesem Moment wechselt das Amt vom bisherigen auf den neuen US-Präsidenten. Trump wird bei der Angelobung die rechte Hand erheben und die linke auf die beiden Bibeln legen.

Die Lincoln-Bibel war seit ihrer ersten Nutzung auch zweimal beim Präsidenten Barack Obama im Einsatz gewesen (2009 und 2013). Als erster farbiger US-Präsident hatte Obama damit den Bogen geschlagen zur Sklavenbefreiung, die mit Lincolns Namen und politischem Wirken untrennbar verbunden ist (Obama benutzte außerdem eine Bibel, die Martin Luther King Jr. gehörte hatte). Dass nun Trump diese Bibel ebenfalls zum zweiten Mal nutzt, darf u.a. als Zeichen gesehen werden, dass er dezidiert der Präsident auch der farbigen US-Bürger sein möchte. Diese „Lincoln-Bibel“ hat ihre eigene Geschichte. Aufgrund von Attentatsdrohungen wurde Lincoln 1861 nachts und in großer Eile vereidigt. Seine eigene Bibel war im aktuellen Wirrwarr gerade nicht greifbar, so nahm man eine, die man zufällig zur Hand hatte und die nicht einmal eine auffällig feierliche Ausgabe war. Immerhin hat das Exemplar Goldschnitt, ist in Samt gebunden und mit einem Verschluss versehen. Bei der „Lincoln-Bibel“ handelt es sich um eine „King-James-Bibel“ und damit um eine völlig bewährte englischsprachige Bibelausgabe. Die „King-James-Bibel“ wurde erstmals 1611 in der Anglikanischen Kirche herausgegeben, seither wurde sie gelegentlich überarbeitet, ist aber die einflussreichste Bibelausgabe für den gesamten englischen Sprachraum und in ihrer Wichtigkeit durchaus der Wichtigkeit der Lutherbibel für den deutschen Sprachraum vergleichbar. Nach Lincoln hatte erstmals Barack Obama, Trumps unmittelbarer Amtsvorgänger, diese Bibel wieder benutzt.


Auch der designierte Vizepräsident JD Vance wird seinen Amtseid auf eine Familienbibel ablegen. Es handelt sich ebenfalls um eine „King-James-Bibel“, die ursprünglich seiner Urgroßmutter mütterlicherseits gehört hatte. Diese war laut Amtseinführungskomitee ein Geschenk seiner „Mamaw“ Bonnie im Jahr 2003 gewesen, als er sein Zuhause verließ, um zum Marine Corps Recruit Depot in Parris Island, South Carolina, seinen Dienst anzutreten.

US-Präsidenten sind nicht dazu verpflichtet, zur Ablegung ihres Amtseides eine Bibel zu benutzen. Falls sie eine Bibel benutzen, treffen sie selbst die Wahl über das oder die Exemplare.

Der erste katholische US-Präsident der Geschichte, John F. Kennedy (1963 im Amt erschossen), hatte für seinen Amtseid im Jahr 1961 eine typische katholische Bibelausgabe gewählt, die „Douay Bible“. Am Tag seiner Ermordung legte sein bisheriger Vizepräsident Lyndon B. Johnson - überhastet durch die aktuelle Situation - in der Air Force One seinen Amtseid auf ein katholisches Messbuch ab, das mit einer Bibel verwechselt worden war. Johnson legte aber nach seiner Wiederwahl seinen Amtseid direkt auf eine Bibel ab.

Trumps unmittelbarer Amtsvorgänger Joe Biden, der katholisch ist (was man in seiner abtreibungsbefürwordenden Politik allerdings nicht erkennen konnte) legte seinen Amtseid 2021 ebenfalls auf eine Ausgabe der katholischen „Douay Bible“ ab. Sie ist seit 1893 im Besitz seiner Vorfahren. Diese Ausgabe mit einem keltischen Kreuz hatte 2007 übrigens auch sein Sohn Beau (krankheitsbedingt verstorben 2015) verwendet bei seiner Angelobung als Justizminister des US-Bundesstaates Delaware – man kann davon ausgehen, dass diese Bibel bei der Amtseinführung Bidens auch eine Erinnerung an seinen verstorbenen Sohn war.

George Washington, der erste Präsident der USA, nutze die heute noch erhaltene „George Washington Inaugural Bible“ für seine Angelobung. Diese ist eine wertvoll gestaltete „King-James-Bibel“, sie diente im Lauf der Geschichte auch anderen US-Präsidenten bei der Amtseinführung, u.a. Dwight D. Eisenhower (1953) Jimmy Carter (1977), und George H. W. Bush (1989).

Es gab auch Angelobungen, die ohne Bibel auskamen, bsp. die Angelobung von Thomas Jefferson (1801 und 1804) und Theodore Roosevelt (1901).

UPDATE nach der Angelobung:
Melania Trump hielt ihrem Mann die beiden Bibeln leicht verspätet hin und Trump vergaß daraufhin, seine Linke auf die Bibeln zu legen. Das Ganze war vermutlich der Aufregung geschuldet. Die Intention des Ehepaars Trump war dennoch gut zu erkennen.

Video: Die Angelobung von Trump (ab Min 54) und Vance (ab Min 52)


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 bücherwurm vor 17 Minuten 

@rosenstaedter: Siehe Update!


0
 
 rosenstaedter vor 23 Minuten 
 

Hat der neue US-Präsident Donald Trump beim Eid eine Hand auf die Bibeln gelegt?

Eine Schweizer Tageszeitung behauptet er habe es nicht getan!


0
 
 Johannes14,6 vor 16 Stunden 
 

Es war eine beeindruckende Veranstaltung

und eine beeindruckende Rede Trumps, frei und mit großer Ernsthaftigkeit und Entschlossenheit vorgetragen, immer wieder von Standing Ovations unterbrochen.
U.a. sagte er, Gott habe ihn bei dem Attentat bewahrt, weil er eine Aufgabe für ihn habe.
M.E. ein historischer Tag, nicht nur für Amerika.

Die Reaktionen deutscher Regierungs-Politiker, der EU und des deutschen Botschafters in den USA (Grüne) waren beschämend undiplomatisch.


1
 
 golden vor 28 Stunden 
 

Beten für alle Regierungen,

dass sie nicht den Eigennutz der Amtsinhaber sondern die Wohlfahrt aller Völker im Blick haben +


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Wenn der Schleier sich hebt
  2. Trump wird seinen Amtseid erneut auf zwei Bibeln ablegen
  3. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  4. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  5. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  6. Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
  7. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  8. Ein Heerführer Christi
  9. Bischof Barron kritisiert die „atheistische Hymne“ beim Jimmy-Carter-Begräbnis
  10. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  11. Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
  12. Exorzisten-Vereinigung warnt vor falschen Praktiken
  13. Apostolischer Visitator: Medjugorje kein Ort für religiösen Tourismus
  14. Kardinal Schönborn: "In Rom wird sehr ernsthaft gearbeitet"
  15. Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz