SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:
Top-15meist-diskutiert- Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
- Verrat am II. Vatikanischen Konzil oder Deepfake?
- Papst ernennt Sr. Simona Brambilla MC zur Präfektin eines Dikasteriums
- Probleme mit der Ernennung der Ordensfrau
- Und wieder eine umstrittene Bischofs-Absetzung durch Franziskus
- Papst beruft Kardinal McElroy zum neuen Erzbischof von Washington
- Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
- Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei
- Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
- Facebook-Chef über die Corona-Zeit: 'Sie drängten uns, Sachen zu löschen, die wahr sind'
- In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen
- Die Wende - Mark Zuckerberg möchte Meinungsfreiheit auf Facebook wieder herstellen
- Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt
- Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
- Plakat mit Zeichnungen nackter Menschen im ORF-Betriebskindergarten
|
Hexen- und Teufelswahn im Harz27. April 2010 in Deutschland, 8 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Treffpunkt der "Hexen" in der Nacht auf den 1. Mai: Der Brocken.
Wernigerode (kath.net/idea) Rund 150.000 Hexen und Teufel werden zu den Walpurgisfeiern im Harz erwartet. So viele Besucher würden aus dem ganzen Bundesgebiet einfliegen, berichten die Brockentipps (Wernigerode). Der Legende nach sollen am 30. April Hexen auf dem Blocksberg (Brocken) ein großes Fest abhalten und auf die Ankunft des Teufels warten, um sich mit diesem zu vermählen. Der Dichter Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) hat das Fest in seinem Faust ausführlich beschrieben als eine Nacht der Vertreibung der Winter-Dämonen. Heute werben Internetseiten und Touristeninformationen mit Hexen- und Teufelsbildern für die Veranstaltung. In Zorge gibt es Spiel und Spaß mit Teufel Luzifer, in Altenau einen spannenden Auftritt des Oberteufels, in Thale wartet ein Hexentanzplatz auf die Besucher, und in Goslar sei der Marktplatz mystisch dekoriert. Die ausgefeilte Mischung aus Brauchtum, Magie und Erotik ist scheinbar für alle Altersgruppen faszinierend, heißt es dazu auf der Internetseite von Harzlife.de. Viele Zimmervermieter stellen mannshohe Hexenpuppen mit grimmig entstellten Gesichtern in ihren Vorgärten auf.
Foto: Wikipedia/Arnulf zu Linden
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | Tina 13 27. April 2010 | | | Die haben keine Ahnung was sie sich antun – ein Wahnsinn Gott sagt, du sollst keine anderen Götter haben neben mir!
Denn ich, dein Herr, dein Gott, bin ein eifersüchtiger Gott, der die Schuld der Väter heimsucht an den Kindern, an der dritten und vierten Generation von denen die mich hassen ….
Jesus sagte am Kreuzweg: weint nicht über mich weit über euch und eure Kinder | 1
| | | Spectator 27. April 2010 | | | Wäh, wirklich scheußlich! Hier wird etwas hochgradig Gefährliches verharmlost und auf dumme Art, damit herumgespielt. Don Gabriele, wir brauchen Sie! | 1
| | | reconciliatus 27. April 2010 | | | Wer fliegt ein Darf man annehmen, daß es sich bei den einfliegenden Hexen und Teufeln um ach so aufgeklärte Atheisten handelt? | 1
| | | Cinderella01 27. April 2010 | | | So ein Schmarrn Das ganze dient doch, wie Halloween und diese ganzen Gespensterdinge nur einem: Geld verdienen.
Dazu reicht dann auch die Alltagsdroge Alkohol, aber das in rauen Mengen. Damit kann man dann auch \"fliegen\". Ballermann im Harz ...
Der Kater am nächsten Morgen ist dann der einzige Grusel, den sie als Erinnerung mit nach hause nehmen... | 1
| | | TaschaPetri 27. April 2010 | | | Nicht nur der Brocken... ... wird da wieder der Anlaufpunkt sein für Hexen- und Teufelsverehrer, sondern auch die Externsteine bei Vlotho im Lipperland/Ostwestfälischen... Ich für meinen Teil mache da nicht mit. | 0
| | | Andreas NDH 27. April 2010 | | | Satanisches Trauerspiel Ich selbst lebe im Harzvorland und muss mir jedes Jahr aufs Neue die Lobhudelei dieses Aktes der Satansverehrung anhören. | 1
| | | chronotech 27. April 2010 | | | APAGE SATANAS !!! Wo Christus missachtet wird, dort macht sich der Satan mächtig...und wie schlau, spielerisch, phantasievoll...genauso wie es die heutigen religiösen Analphabeten in unserem Land mögen... | 2
| | | Noemi 27. April 2010 | | | Mystisch dekoriert? Naja- wohl eher esoterisch. Und eine \"ausgefeilte Mischung aus Brauchtum und Erotik\" ? Da ist dann wohl der Wunsch der Vater des Gedankens. Ein zum event aufgeblasenes, mühsam künstlich wiederbelebtes, längst untergegangenes \"Brauchtum\" garniert mit den üblichen pornographischen Utensilien, die der Zeitgeist braucht, wenn er von Erotik spricht. Aber irgendwie muß man ja die bedrohliche Leere im Inneren zukleistern und übertünchen. Na dann- guten Flug um den Brocken und vergeßt die Drogen nicht. Die \" alten \"Hexen nahmen gern Atropa belladonna, das verschaffte so schöne Flugerlebnisse und sorgte für glänzende Augen ..... | 1
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |
Mehr zuOkkultismus- Heidnischer Kult verwendet Namen und Bilder eines katholischen Seligen
- Sie verlieren nicht nur Ihren Verstand, Sie verlieren Ihre Seele
- Züricher Moscheeattentäter war offenbar Okkultismusanhänger
- Neues Buch warnt vor Okkultismus
- Über die Gefahren des Okkultismus aufklären?
- Keine Geschäfte mit dem Teufel!
- Okkultismus und geistiger Kampf
- Weißmagier Otfried Preußler im 'Bündnis mit dem Teufel'?
- Ex-Astrologin: Sterndeuterei ist gefährlich
- Satanssymbol oder moderne Kunst?
|
Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
- DRINGEND - Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für das Heilige Jahr 2025
- Verrat am II. Vatikanischen Konzil oder Deepfake?
- Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
- Und wieder eine umstrittene Bischofs-Absetzung durch Franziskus
- Papst ernennt Sr. Simona Brambilla MC zur Präfektin eines Dikasteriums
- Weihbischof Mutsaerts: „Notre Dame und die Zukunft der Kirche in den Niederlanden“
- Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
- Plakat mit Zeichnungen nackter Menschen im ORF-Betriebskindergarten
- Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
- Papst beruft Kardinal McElroy zum neuen Erzbischof von Washington
- Probleme mit der Ernennung der Ordensfrau
- Die Wende - Mark Zuckerberg möchte Meinungsfreiheit auf Facebook wieder herstellen
- Papst unterstellt Gemeinschaft erneut vatikanischer Leitung
- Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt
|