Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Uns gehen die Helden von der Fahne
  2. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  5. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  6. Grüne tritt aus der Kirche aus, weil Kirche gegen das Töten kleiner Kinder ist
  7. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  8. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  9. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  10. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  11. Schönborn lädt ein für Synode zu beten
  12. Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
  13. An einem Scheideweg der Zivilisation
  14. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  15. Staatsbegräbnis für Italiens Ex-Präsidenten Napolitano

Vietnamesische Pfarrei platzt aus allen Nähten

22. Juli 2011 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Zahl der Konversionen zur katholischen Kirche schnellt in den letzten Jahren in Vietnam nach oben. Doch die Regierung schränkt die Religionsausübung stark ein, eine Pfarrei darf drei bereits gebaute Kapellen nicht benutzen.


Ban Me Thuot (kath.net) Die Zahl der Konversionen zur katholischen Kirche schnellt in den letzten Jahren in Vietnam nach oben. Beispielsweise wurden in der Pfarrei von Quang Da in den letzten drei Jahren 1.000 Menschen getauft, die Zahl der Gemeindemitglieder stieg damit auf 4.000, diese sind auf zwölf Dörfer zerstreut. Das berichtete „ucanews“.

Der einzige Priester, Pfarrer Anthony Nguyen Phi Hung, fährt oft Strecken von 30 bis 50 Kilometern auf engen Bergstraßen, um nach seinen Gemeindemitgliedern zu sehen. Die Gemeinde hat inzwischen eine kleine Kirche und vier Kapellen gebaut. Drei der Kapellen wurden von der Regierung nicht zur Benutzung freigegeben. „Wir sind sehr in Sorge um die Katholiken, die hier keinen ordentlichen Platz für Gottesdienste haben.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Catholicus2009 23. Juli 2011 
 

(Fast) Alle vietnamesischen Katholiken gehen in die Kirche

Es gibt zwar in Deutschland manche Pfarreien, welche bis 6.000 Pfarrgemeindemitglieder haben. Dennoch gehen bei uns nur 10 % sonntags in die Kirche.
Dagegen gehen (fast) alle vietnamesischen Katholiken sonntags in die Kirche, werktags bis zu 40-50 %, so erzählte mir ein katholischer Deutsch-Vietnamese.


0
 
 placeat tibi 22. Juli 2011 
 

Dominus Vobiscum!

Ich bin überwältigt, wie unter einem solchen Regime, in einer vormals traditinonell zuvor auch völlig anderen Kultur, Menschen überhaupt zum Katholischen finden.
Hochachtungsvolle Gebete nach und für Vietnam!


0
 
 Mami26 22. Juli 2011 
 

Viel?

Jede dt. Gemeinde könnte sich glücklich schätzen, soviele Mitglieder zu haben.
4000 ist eine ordentlich Zahl, besonders für einen Priester alleine.


0
 
 IlMini 22. Juli 2011 
 

\"Platz aus allen Nähten\"

Das einzig schlimme ist, dass die Kapellen nicht genutzt werden dürfen. Dennoch sind 4.000 Gemeindemitglieder nicht so viel, wie der Titel vermuten lässt.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vietnam

  1. Vietnam: 34 Neupriester in einer einzigen Diözese
  2. Dialog zwischen Vatikan und Vietnam geht weiter
  3. Vietnam: Vatikan-Repräsentant fordert Religionsfreiheit
  4. Vietnam: Regime verfolgt Kritiker
  5. Vietnams KP-Generalsekretär am Dienstag beim Papst
  6. Katholische Blogger in Vietnam zu hohen Haftstrafen verurteilt
  7. Sanguis martyrum: Christen in Nordkorea
  8. Vietnam: Schlägertrupps verprügeln Kirchgänger
  9. ‚Bitte Kirche nicht als Diskothek nutzen!’
  10. Vietnam: Gewaltsamer Polizeieinsatz gegen Katholiken






Top-15

meist-gelesen

  1. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  2. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  5. Uns gehen die Helden von der Fahne
  6. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  7. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  8. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  9. Marsch für das Leben? - "Machen Sie sich selbst ein Bild!"
  10. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  11. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  12. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  13. Redebeitrag des Regensburger Bischofs Voderholzer wurde bewusst verkürzt und verfälscht dargestellt
  14. Priesterweihen in Maria Taferl
  15. Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz