Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  3. "Warum nicht?" - Kardinal Marx möchte homosexuelle Paare segnen
  4. "Bischof Bätzing beugt die Wahrheit"
  5. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  6. Deutsche Regierung möchte zukünftige Ärzte zum Töten von Kindern im Mutterleib zwingen!
  7. Gravierende Missbrauchsvorwürfe gegen Gründerbischof des Bistums Essen, Kardinal Hengsbach
  8. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  9. Grüne tritt aus der Kirche aus, weil Kirche gegen das Töten kleiner Kinder ist
  10. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  11. Ein Dachverband in schlechter Gesellschaft
  12. Schönborn lädt ein für Synode zu beten
  13. Bischof Gmür, Pfarrer Sabo und ein homosexueller Missbrauchsfall
  14. Brisanter Vorwurf aus der Schweiz an Papst Franziskus
  15. "Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen..."

Misserfolg für Zeichentrickfilm der Disney Studios mit Pro-LGBT-Agenda

3. Dezember 2022 in Familie, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


‚Strange World’ wurde zum Flop, bei dem das Studio einem Kinderfilm eine progressive Ideologie aufzwingen will, kritisiert die Zeitung Daily Mail.


Burbank (kath.net/LifeSiteNews/jg)

Der Film „Strange World“ der Disney Studios ist beim Publikum durchgefallen. Obwohl er am lukrativen Wochenende um das Erntedankfest (24. bis 27. November) erstmals in den Kinos gezeigt wurde, blieben die Einnahmen weit hinter den Erwartungen zurück.

Der Zeichentrick-Science-Fiction-Film enthält eine Nebenhandlung, in welcher ein 16jähriger Junge namens Ethan für einen anderen Jungen schwärmt.

Laut einer Schätzung des Branchenmagazins Variety werden die Disney Studios mit dem Film ungefähr 100 Millionen US-Dollar Verlust verbuchen müssen. Der Film läuft in 4.174 Kinos in Nordamerika. Von Mittwoch vor dem Erntedankfest bis einschließlich Sonntag beliefen sich die Einnahmen auf 18,6 Millionen US-Dollar. Das ist deutlich weniger als die erwarteten 30 bis 40 Millionen Dollar. Die Produktion des Films hat 180 Millionen US-Dollar gekostet.

Filmkritiker sehen einen Zusammenhang zwischen dem schlechten finanziellen Ergebnis des Films mit der homosexuellen Agenda, die er verbreitet. Die britische Daily Mail schreibt, Disney habe mit „Strange World“ einen Flop produziert, bei dem das Studio nach Ansicht der Zuschauer einem Kinderfilm eine progressive Ideologie aufzwingen will.

Greg Wilson von der konservativen Plattform The Daily Wire erinnerte an den Film „Lightyear“, der letzten Folge der Serie „Toy Story“. Mit diesem Film, der einen lesbischen Kuss enthält, habe Disney bereits viele Zuschauer vor den Kopf gestoßen. Auch dieser Film sei ein finanzieller Misserfolg gewesen, schreibt Wilson.

John Nolte von der konservativen Internetseite Breitbart schreibt, dass Disney in der Werbung für „Strange World“ sogar versucht habe, die Nebengeschichte der homosexuellen Teenager zu verstecken. Das habe nichts genutzt, da die Zuschauer bereits wüssten, dass Disney die LGBT+ Ideologie übernommen habe. „Die Marke Disney ist für immer beschädigt. Vernünftige Eltern vertrauen Disney nicht mehr und sollten es auch nicht“, schreibt er wörtlich.

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 5. Dezember 2022 
 

Etwas anderes um Homo-Propaganda herumzubauen,

z.B. Fußball, ist zwar gerade "en woke", äh, "en vogue", aber eben nicht immer sehr erfolgreich. Denn selbst Atheisten und Linke können die Verlogenheit spüren, wenn die "Grünen" bei uns den Islam importieren und hofieren, obwohl immer öfter die ebenfalls von ihnen protegierten Schwulen Opfer islamistischer Gewalt werden. Und jetzt ist auf einmal der radikale Islam in Katar böse, aber auch das nur so lange, bis der "Grüne" Habeck gleichzeitig schmutiges Gas bei den dortigen Fundis bestellt. Es könnte einem fast schwindlig werden...


1
 
 Taubenbohl 3. Dezember 2022 
 

Go Woke, go broke ist die Mantra.

Das diese groteske Genderwelt ein Eliten Project ist ist klar. Die Eltern aber durch die Kaufentscheidung meiden dieses Framing ihrer Kinder noch.

„In vielen Fällen vermeiden Eltern Inhalte mit sexuellen Gesprächen. Eltern sind heute klüger. Sie nutzen soziale Medien und erhalten Feedback zu Filmen entweder online oder persönlich.“ sagt ein Kritiker bei Fox.


4
 
 Hängematte 3. Dezember 2022 
 

Auch ich verbreite in meinem Netzwerk die Information,

dass Disney für die Ideologie der sexuellen Vielfalt wirbt.
Damit sind diese Filme für Kinder nicht mehr zumutbar. Schade.
Auch der neue alte Konzernchef wird den Niedergang von Disney nicht aufhalten können, weil er für dieselbe Agenda steht.


4
 
 SalvatoreMio 3. Dezember 2022 
 

Die "Marke Disney" beschädigt und mit großen finanziellen Einbußen?

Ein solches Ergebnis ist gewiss erfolgreicher und bringt eher zum Nachdenken als viele moralischen Appelle. Gut so!


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Film

  1. ‚Real Life’ – Dokumentarfilm über Philipp Mickenbecker hat am 18. September Premiere
  2. Film ‚Sound of Freedom’ mit Jim Caviezel war erfolgreichster Film am 4. Juli
  3. HOFFNUNG AUF STEINIGEN WEGEN
  4. IM LICHT der WAHRHEIT
  5. Eine Sache des Glaubens
  6. DER KOMPASS GOTTES
  7. SEIN WILLE GESCHEHE!
  8. Alaska – Ein Mädchen findet den eigenen Weg
  9. JA, ICH GLAUBE!
  10. Dokumentation ‚What is a Woman?’ hat mehr als 165 Millionen Aufrufe auf Twitter






Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. KOMMEN SIE MIT! - kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  3. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  4. "Bischof Bätzing beugt die Wahrheit"
  5. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  6. "Meine Anwälte bereiten eine Schadensersatzklage über mehrere Millionen Franken vor!"
  7. "Warum nicht?" - Kardinal Marx möchte homosexuelle Paare segnen
  8. Deutsche Regierung möchte zukünftige Ärzte zum Töten von Kindern im Mutterleib zwingen!
  9. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  10. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  11. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  12. Ein Dachverband in schlechter Gesellschaft
  13. 'Marsch für das Leben' - Linksradikale beschädigen katholische Kirche in Berlin
  14. Bischof Gmür, Pfarrer Sabo und ein homosexueller Missbrauchsfall
  15. "Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen..."

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz