Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  2. Verrat am II. Vatikanischen Konzil oder Deepfake?
  3. Papst ernennt Sr. Simona Brambilla MC zur Präfektin eines Dikasteriums
  4. Probleme mit der Ernennung der Ordensfrau
  5. Und wieder eine umstrittene Bischofs-Absetzung durch Franziskus
  6. Papst beruft Kardinal McElroy zum neuen Erzbischof von Washington
  7. Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
  8. Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei
  9. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  10. Facebook-Chef über die Corona-Zeit: 'Sie drängten uns, Sachen zu löschen, die wahr sind'
  11. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen
  12. Die Wende - Mark Zuckerberg möchte Meinungsfreiheit auf Facebook wieder herstellen
  13. Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt
  14. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  15. Plakat mit Zeichnungen nackter Menschen im ORF-Betriebskindergarten

Ukraine-Krieg: Patriarch Bartholomaios spricht Selenskyj Mut zu

28. Dezember 2023 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Patriarch von Konstantinopel und ukrainischer Präsident telefonierten zu Weihnachten.


Istanbul/Kiew (kath.net/ KAP)
Der orthodoxe Ökumenische Patriarch Bartholomaios hat zu Weihnachten mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj telefoniert und ihm bzw. dem ukrainischen Volk seine weitere Unterstützung zugesagt. Das berichtete am Mittwoch das Info-Portal "Orthodox Times". Zugleich verlieh der Patriarch einmal mehr seiner Hoffnung Ausdruck, dass der von Russland entfesselte Krieg so schnell wie möglich enden und der Frieden in der Ukraine wiederhergestellt werde. Bartholomaios äußerte auch seine Glückwünsche zum bevorstehenden fünften Jahrestag der Verleihung der Autokephalie an die Orthodoxe Kirche der Ukraine (OKU).
Am 15. Dezember 2018 hatten sich bei einer Kirchenversammlung in Kiew das 1992 nach der staatlichen Unabhängigkeit der Ukraine entstandene Kiewer Patriarchat und eine kleinere Kirche zur Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) zusammengeschlossen. Am 5. Jänner 2019 unterzeichnete Patriarch Bartholomaios in Istanbul am Sitz des Patriarchats von Konstantinopel den "Tomos", mit dem der neuen Kirche ihre Unabhängigkeit verliehen wurde. Am 6. Jänner 2019 überreichte der Patriarch das Dokument an Metropolit Epifanij (Dumenko), das neu gewählte Oberhaupt der OKU.
Die Verleihung der Unabhängigkeit wurde bislang aber nur von einem Teil der orthodoxen Kirchen anerkannt und führte auch zum Bruch zwischen dem Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel und dem Moskauer Patriarchat. In der Ukraine konkurrieren seither die OKU und die bis zum Kriegsbeginn 2022 mit Moskau verbundene Ukrainisch-Orthodoxe Kirche (UOK) um Gläubige.


Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ukraine

  1. 1.000 Tage Angriffskrieg auf die Ukraine - Ein Trauertag für die Welt!
  2. Was Trump mit der Ukraine wirklich vorhat
  3. 'Auf die russischen Mörder und Angreifer wartet das gerechte Urteil Gottes'
  4. Wie tief kann Kriegstreiber Putin noch sinken?
  5. 'BSW und AfD: Putins Hufeisen des Grauens'
  6. Augsburger Bischof Bertram Meier in Kiew zum mehrtägigen Besuch in der Ukraine
  7. Neue Aufregung rund um Franziskus-Äußerung zur Ukraine - Mut zur 'weißen Fahne'?
  8. Bischof von Odessa: "Wir kämpfen weiter, wir haben keine andere Wahl"
  9. Papst verurteilt russische Angriffe auf Ukraine
  10. Selenskyj berichtet von erneutem Telefonat mit dem Papst







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. DRINGEND - Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für das Heilige Jahr 2025
  3. Verrat am II. Vatikanischen Konzil oder Deepfake?
  4. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  5. Und wieder eine umstrittene Bischofs-Absetzung durch Franziskus
  6. Papst ernennt Sr. Simona Brambilla MC zur Präfektin eines Dikasteriums
  7. Weihbischof Mutsaerts: „Notre Dame und die Zukunft der Kirche in den Niederlanden“
  8. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  9. Plakat mit Zeichnungen nackter Menschen im ORF-Betriebskindergarten
  10. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  11. Papst beruft Kardinal McElroy zum neuen Erzbischof von Washington
  12. Probleme mit der Ernennung der Ordensfrau
  13. Die Wende - Mark Zuckerberg möchte Meinungsfreiheit auf Facebook wieder herstellen
  14. Papst unterstellt Gemeinschaft erneut vatikanischer Leitung
  15. Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz