Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  2. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  3. Trump lässt unmittelbar nach Amtsantritt Bidens Regierungs-Pro-Abtreibungs-Website abschalten
  4. Kardinal Schönborn: "In Rom wird sehr ernsthaft gearbeitet"
  5. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  6. Wenn der Schleier sich hebt
  7. Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
  8. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  9. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  10. Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott
  11. Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
  12. Mehrheit merkt nicht, dass „jüdisches Leben in Deutschland auf dem Rückzug ist“
  13. "Was heutzutage als Hass und Hetze bezeichnet wird, ist großteils erlaubt"
  14. Trump zum 47. Präsident der USA vereidigt - 'Es gibt nur zwei Geschlechter'
  15. Polens Regierung startet Angriff auf den Religionsunterricht

15 Tote nach Anschlag auf katholische Kirche in Burkina Faso

26. Februar 2024 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Angriff ereignete sich am Sonntag in einem Dorf in der Diözese Dori


Vatikanstadt/Ouagadougou (kath.net/KAP) In Burkina Faso sind nach Angaben der örtlichen Diözese Dori 15 Menschen bei einem Angriff in einer katholischen Kirche getötet worden. Die Opfer hätten am Sonntagsgottesdienst teilgenommen, berichtete das Online-Portal "Vatican News". Es bezog sich auf eine Erklärung des Generalvikars der Diözese Dori, Jean-Pierre Sawadogo. Er sprach von einem Terroranschlag.


Laut "Vatican News" ereignete sich der mutmaßliche Anschlag in dem Dorf Essakane im Norden des Landes in der Grenzregion zu Mali und zum Niger. Dort hätten bewaffnete Männer die katholische Kirche gestürmt und den Angriff verübt. Zwölf Menschen seien sofort gestorben, drei weitere seien später ihren Verletzungen erlegen.

Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
 (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Herbstlicht 26. Februar 2024 
 

Unser Herr möge diese Gläubigen zu sich nehmen und ihnen seine Liebe und Gnade zeigen.

Wie kann es möglich sein, dass sich verblendete Leute derart verirren können und Menschen töten, die sich an einem heiligen Ort versammeln, um Gott die Ehre zu geben?
Ausserdem bin ich gespannt, ob diese furchtbare Nachricht auch den Weg in die offiziellen Medien finden.


6
 
 Zeitzeuge 26. Februar 2024 
 

Entsetzlich, R.I.P.!


4
 
 doda 26. Februar 2024 

R.I.P.

Täter werden nie den Himmel zwingen.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Wenn der Schleier sich hebt
  2. Trump lässt unmittelbar nach Amtsantritt Bidens Regierungs-Pro-Abtreibungs-Website abschalten
  3. Trump wird seinen Amtseid erneut auf zwei Bibeln ablegen
  4. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  5. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  6. Papst Franziskus spricht mit einem seiner scharfen Kritiker unter den Bischöfen
  7. Wie CNN und deutschsprachige Medien gezielt Fake-News über Elon Musk verbreiteten
  8. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  9. Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
  10. Wer ist der Priester, der bei Trumps Angelobung den Schlusssegen gab?
  11. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  12. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  13. Ein Heerführer Christi
  14. Bischof Barron kritisiert die „atheistische Hymne“ beim Jimmy-Carter-Begräbnis
  15. Trump zum 47. Präsident der USA vereidigt - 'Es gibt nur zwei Geschlechter'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz