Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kirche wird in Europa nur in missionarischen Gemeinschaften überleben
  2. Vatikan bekräftigt zum Ramadan Gemeinsamkeiten mit Muslimen
  3. Kardinal Roche: Feier der Alten Messe ist akzeptiert, aber nicht die Norm
  4. Bätzing: „Denkmuster zu durchbrechen, die uns weismachen wollen: Du kannst eh nichts ändern“
  5. Covid - Ex-BND-Chef wirft Merkel Vertuschung vor!
  6. Marienfest statt Frauentag
  7. Messe im Alten Ritus zum Abschluss der Wallfahrt Paris – Chartres wurde bestätigt
  8. Äbtissin kritisiert vorgeschriebene Schließung kleiner Frauenklöster
  9. Skurrile Frage: Ist Krokodilfleisch eine Fastenspeise?
  10. „Eines Tages bat mich die katholische Mutter, ihren schwer an Corona erkrankten Sohn zu taufen“
  11. Massaker in Syrien: Dramatischer Appell der Kirchenführer
  12. Papst Franziskus nimmt das Rücktrittsgesuch von Bischof Genn an
  13. Jubel für die Zerstörung der Linzer 'Marienstatue' - 1000 Euro Strafe
  14. "Die Ehe ist kein privates Ding"
  15. „Unsere wichtigste Aufgabe als Kirche: Jesus Christus, den Quell der Liebe, zu verkünden“

Für die US-Diözese Cleveland gilt nur das biologische Geschlecht

10. Oktober 2023 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Gott hat jeden Menschen als Mann oder Frau geschaffen. Jeder ist daher aufgerufen, den eigenen Leib als Geschenk anzunehmen, ihn zu akzeptieren und zu lieben, schreibt Bischof Malesic.


Cleveland (kath.net/jg)
Für alle Dienststellen, Pfarren, katholische Schulen der Diözese Cleveland, ebenso alle Mitarbeiter einschließlich der ehrenamtlichen, Freiwillige, Studenten und Jugendliche, die an Aktivitäten der Diözese teilnehmen, gilt ausschließlich das biologische Geschlecht. Edward Malesic, der Bischof von Cleveland, hat Ende August eine entsprechende Direktive erlassen.

Der menschliche Leib sei männlich oder weiblich geschaffen und als solcher Teil der göttlichen Schöpfung. Deshalb sei er von Bedeutung und mit Sinn erfüllt. Jeder Mensch sei aufgerufen, seinen Leib als Geschenk anzunehmen, ihn zu akzeptieren und zu lieben so wie er geschaffen worden sei, heißt es einleitend in der Direktive.


Das Dokument schreibt die Verwendung der Pronomen vor, die dem biologischen Geschlecht der Person entsprechen. Toiletten und Sportprogramme werden ausschließlich nach dem biologischen Geschlecht aufgeteilt. Alle Aufzeichnungen einer Schule der Diözese dürfen die Schüler nur nach dem biologischen Geschlecht erfassen.

Die Direktive untersagt eine „Änderung“ des Geschlechts, sei es auf chirurgische oder sonst eine medizinische Art und Weise. Das schließt die Einnahme von Pubertätsblockern und Hormonen ein.

Geschlechtsdysphorie sei ein reales, aber in vielen Fällen vorübergehendes Phänomen, insbesondere bei Teenagern. Die betroffenen Personen müssen behandelt werden, aber im Kontext der Wahrheit über ihr Geschlecht. Ihnen sei, wie der Katechismus der Katholischen Kirche vorgebe, mit Respekt, Mitgefühl und Einfühlungsvermögen zu begegnen. Jede ungerechtfertigte Diskriminierung sei zu vermeiden, heißt es in der Direktive weiter.

Alle seien willkommen, schreibt Bischof Malesic. Wer aber freiwillig die Einladung in eine katholische Gemeinschaft annehme, akzeptiere damit die Verantwortung, das Gute zu tun und das Böse zu meiden, in Übereinstimmung mit der katholischen Morallehre, betont er.

Keine Person, die unter der Jurisdiktion der Diözese Cleveland steht, darf öffentlich eine sexuelle Orientierung oder Identität unterstützen, welche der katholischen Lehre widerspricht. Das schließt das Zeigen der „LGBTQ-Pride“-Regenbogenfahne oder anderer Symbole dieser Bewegung ein. Diese Regel gilt auch für Schüler der diözesanen Schulen, heißt es in der Direktive.

 

Link zur Direktive und Begleitbrief von Bischof Malesic auf der Internetseite der Diözese Cleveland (englisch): Human Sexuality & Gender

 

© Foto Bischof Malesic: Diözese Cleveland

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lesa 11. Oktober 2023 

Verdrehtheit ist die hauptsächlich akzeptierte Norm

@Joh 14,6: Da war z. B. Beispiel Pater Joachim und seine ganz noramlen Weihnachtspredigt ...
Nur die Verdrehtheit wird für normal gehalten und akzeptiert. Sie ist die Norm. Es könnte aber bald eine Beförderung vom Kopfstand in die Realität erfolgen ...


1
 
 Johannes14,6 10. Oktober 2023 
 

Man sollte dem Bischof mitteilen,

in nächster Zeit lieber nicht nach Deutschland zu kommen.

Mit diesen Ansichten könnte er demnächst im Gefängnis landen.

Kein Bischof oder Priester würde es wagen, so etwas zu äußern geschweige denn als Direktive herauszugeben.


1
 
 UanSTörkes 10. Oktober 2023 
 

Laut einem Ober-Spezial-Fachexperten...

...soll es drei hoch 16 Geschlechter geben. Das sind etwas mehr als 43 Millionen. Da wird sich doch wohl etwas Passendes finden!


1
 
 SalvatoreMio 10. Oktober 2023 
 

Eibe klare Ansage!

Nur so und unter evtl. psychologischer Assistenz kann der Wahn eingegrenzt werden und junge Leute lernen, sich selbst anzunehmen.


1
 
 Joachim Heimerl 10. Oktober 2023 
 

Was soll es außer dem biologischen Geschlecht auch sonst geben!?!


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Bürgermeister von New York dankt Regierung Trump für Kampf gegen kriminelle Migranten
  2. Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen
  3. US-Vizepräsident Vance: ‚Wir sollten den Tod nicht fürchten‘
  4. Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
  5. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  6. Jüdische Studenten und Professoren begrüßen Vorgehen der Regierung Trump gegen Antisemitismus
  7. Messbesuche in den USA wieder auf dem Niveau von vor der Pandemie

gender mainstreaming

  1. Britisches Parlament lehnt Verbot von Konversionstherapien ab
  2. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  3. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  4. Alaska: Bildungsausschuss schließt ‚Trans-Jungen’ von Mädchenbewerben aus
  5. UNO-Bericht: Religionen sollen ‚LGBT-Rechte’ akzeptieren
  6. Heute 19-Jährige: ‚Meine Kindheit wurde zerstört, so wie bei Tausenden anderen’
  7. Land Niederösterreich verzichtet auf Gender-Schreibweise und Binnen-I






Top-15

meist-gelesen

  1. Kirche wird in Europa nur in missionarischen Gemeinschaften überleben
  2. Wie aus einem ehemaligen Satanisten ein Apostel des Rosenkranzes wurde
  3. Bätzing: „Denkmuster zu durchbrechen, die uns weismachen wollen: Du kannst eh nichts ändern“
  4. Massaker in Syrien: Dramatischer Appell der Kirchenführer
  5. Marienfest statt Frauentag
  6. Weißes Haus: Biden hat Millionen für Transgender-Tierversuche ausgegeben
  7. Vatikan bekräftigt zum Ramadan Gemeinsamkeiten mit Muslimen
  8. Papst Franziskus nimmt das Rücktrittsgesuch von Bischof Genn an
  9. 'Liebe Eltern, das Beste, das ihr euren Kindern geben könnt, ist Gott'
  10. "Die Ehe ist kein privates Ding"
  11. Große Bitte an die Leser - Fastenspende für kath.net
  12. Er verschenkte die Schuhe, die er an den Füßen trug
  13. Kardinal Roche: Feier der Alten Messe ist akzeptiert, aber nicht die Norm
  14. Jubel für die Zerstörung der Linzer 'Marienstatue' - 1000 Euro Strafe
  15. „Bischof Barron ist eigentlich ein leuchtendes Vorbild auch für Deutschland“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz