Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kirche wird in Europa nur in missionarischen Gemeinschaften überleben
  2. Vatikan bekräftigt zum Ramadan Gemeinsamkeiten mit Muslimen
  3. Kardinal Roche: Feier der Alten Messe ist akzeptiert, aber nicht die Norm
  4. Bätzing: „Denkmuster zu durchbrechen, die uns weismachen wollen: Du kannst eh nichts ändern“
  5. Covid - Ex-BND-Chef wirft Merkel Vertuschung vor!
  6. Marienfest statt Frauentag
  7. Skurrile Frage: Ist Krokodilfleisch eine Fastenspeise?
  8. Messe im Alten Ritus zum Abschluss der Wallfahrt Paris – Chartres wurde bestätigt
  9. Äbtissin kritisiert vorgeschriebene Schließung kleiner Frauenklöster
  10. „Eines Tages bat mich die katholische Mutter, ihren schwer an Corona erkrankten Sohn zu taufen“
  11. Massaker in Syrien: Dramatischer Appell der Kirchenführer
  12. Papst Franziskus nimmt das Rücktrittsgesuch von Bischof Genn an
  13. Jubel für die Zerstörung der Linzer 'Marienstatue' - 1000 Euro Strafe
  14. "Die Ehe ist kein privates Ding"
  15. „Unsere wichtigste Aufgabe als Kirche: Jesus Christus, den Quell der Liebe, zu verkünden“

Russland lässt jeden 6. Bewohner eines ukrainischen Dorfes durch Raketenangriff ermorden

6. Oktober 2023 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Am Donnerstag versammelte sich viele Menschen des kleinen Dorfes Hrosa zu einer Trauerfeier für einen verstorbenen Mitbürger. Dann kamen die Bomben Putins und ermordeten mehr als 50 Menschen.


Moskau (kath.net)

Russland hat gestern mit einem Bombenangriff auf das kleine ostukrainisches Dorf Hrosa mindestens  50 Menschen getötet. In dem Dorf lebten nur etwa 300 Menschen, damit hat Vladimir Putin mit einem Raketenangriff auf ein offenbar nicht geschütztes Dorf jeden sechsten Menschen ermorden lassen. Russlands Armee sei "das absolut Böse", so Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj am Donnerstag  in einer Videoansprache. Auch von der EU- und der UNO wurde der Angriff scharf verurteilt. Der Angriff zielte auf ein Lebensmittelgeschäft und auf ein Café. Besonders schlimm: Zum Zeitpunkt des  Angriffs hatten sich die Dorfbewohner in dem Café zu einer Trauerfeier für einen gestorbenen Mitbürger versammelt. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell sprich in einer Erklärung von einem "Kriegsverbrechen". UNO-Generalsekretär António Guterres lässt mitteilen: "Angriffe auf Zivilisten und zivile Infrastruktur sind nach dem humanitären Völkerrecht verboten und müssen sofort eingestellt werden".


 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Ukraine

  1. Bischöfe: Neues Interesse am Christentum bei Ukrainern
  2. Kiewer Weihbischof: Jede Gelegenheit für "gerechten Frieden" nutzen
  3. 1.000 Tage Angriffskrieg auf die Ukraine - Ein Trauertag für die Welt!
  4. Was Trump mit der Ukraine wirklich vorhat
  5. 'Auf die russischen Mörder und Angreifer wartet das gerechte Urteil Gottes'
  6. Wie tief kann Kriegstreiber Putin noch sinken?
  7. 'BSW und AfD: Putins Hufeisen des Grauens'
  8. Augsburger Bischof Bertram Meier in Kiew zum mehrtägigen Besuch in der Ukraine
  9. Neue Aufregung rund um Franziskus-Äußerung zur Ukraine - Mut zur 'weißen Fahne'?
  10. Bischof von Odessa: "Wir kämpfen weiter, wir haben keine andere Wahl"






Top-15

meist-gelesen

  1. Kirche wird in Europa nur in missionarischen Gemeinschaften überleben
  2. Wie aus einem ehemaligen Satanisten ein Apostel des Rosenkranzes wurde
  3. Bätzing: „Denkmuster zu durchbrechen, die uns weismachen wollen: Du kannst eh nichts ändern“
  4. Massaker in Syrien: Dramatischer Appell der Kirchenführer
  5. Marienfest statt Frauentag
  6. Weißes Haus: Biden hat Millionen für Transgender-Tierversuche ausgegeben
  7. Vatikan bekräftigt zum Ramadan Gemeinsamkeiten mit Muslimen
  8. Papst Franziskus nimmt das Rücktrittsgesuch von Bischof Genn an
  9. 'Liebe Eltern, das Beste, das ihr euren Kindern geben könnt, ist Gott'
  10. "Die Ehe ist kein privates Ding"
  11. Große Bitte an die Leser - Fastenspende für kath.net
  12. Er verschenkte die Schuhe, die er an den Füßen trug
  13. Kardinal Roche: Feier der Alten Messe ist akzeptiert, aber nicht die Norm
  14. Jubel für die Zerstörung der Linzer 'Marienstatue' - 1000 Euro Strafe
  15. „Bischof Barron ist eigentlich ein leuchtendes Vorbild auch für Deutschland“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz