Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  3. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  4. CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark
  5. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  6. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  7. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  8. Italien: Umstrittener Künstler installiert schwebendes Krokodil in Taufkapelle des Doms von Cremona
  9. Die Schöpfung – ein Gottesbeweis
  10. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  11. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  12. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  13. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  14. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
  15. Umstrittene Missbrauchpräventionsbeauftragte des Bistums Chur verlässt das Bistum

Linke Medien, eine Schießerei in Texas und die Kultur des Todes am Beispiel Abtreibung

4. Juni 2022 in Prolife, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Für linke Journalisten ist die Legalisierung der Abtreibung ein Fortschritt, der nicht hinterfragt werden darf, auch wenn seit 1973 in den USA 63 Millionen Ungeborene abgetrieben wurden.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)

Nach dem verheerenden Angriff eines 18jährigen auf eine Schule in Texas mit 22 Toten gibt es in den linken Medien viele Kommentare mit den erwarteten Angriffen auf die Waffenlobby. Auffallend sei aber das, worüber nicht gesprochen werde, nämlich die Kultur des Todes in den USA, zu der auch die Abtreibung zähle, schreibt Jeffrey Lord in einem Kommentar für Newsbusters.

Die New York Times und die Washington Post würden lautstark die „Waffenlobby“ in den USA attackieren und strengere Waffengesetze fordern. Eine Wortmeldung von Präsident Joe Biden sei häufig zitiert worden, der zu dem Massaker gesagt hatte: „Als Nation müssen wir uns fragen wann in Gottes Namen wir der Waffenlobby die Stirn bieten? Wann in Gottes Namen werden wir das tun, von dem wir alle aus dem Bauch heraus wissen, dass es getan werden muss?“


Was die linken Medien aber nicht erwähnen sei Zahl der Abtreibungen in den USA seit der Legalisierung. Der konservative Nachrichtensender Fox News habe die mehr als 63 Millionen Abtreibungen seit 1973 als Schlagzeile gebracht. Von 1975 bis 2012 habe es jedes Jahr mehr als eine Million Abtreibungen gegeben. Für linke Journalisten sei die Legalisierung der Abtreibung ein Fortschritt, der nicht hinterfragt werden dürfe, kommentiert Lord.

Keines der linken Medien käme auf die Idee, dass durch die Kampagnen der Pro-Abtreibungslobby die Botschaft vermittelt werde, dass das Leben eines Menschen nicht heilig und unantastbar sei. Würde jemand diesen Standpunkt vertreten, wäre dies die letzte Wortmeldung dieser Person in den großen Zeitungen und Nachrichtensendern gewesen, schreibt Lord. Das allein zeige wie viel die linken Mainstream-Medien von „Toleranz“ und „Inklusivität“ tatsächlich halten, merkt er an.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 4. Juni 2022 
 

Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte,

wie sich in einer Reisedoku im TV zeigte: Der deutsche Gast fragte etwas provokativ nach den Waffennarren in den USA, bis ihm sein Gesprächspartner erklärte, seine Schwester sei bei einem Angriff auf eine Farm ermordet worden. Dort gehe jetzt niemand mehr ohne Schusswaffe mit dem Traktor aufs Feld. Soweit ich mich erinnere, war der Gast danach etwas kleinlaut.
Eine andere Wahrheit ist z.B., dass bei 1:1-Morden (ein Täter, ein Opfer) über 85% der Mörder von Schwarzen in den USA andere Schwarze waren (FBI-Statistik, etwa 2018). Interessant war auch das Verhältnis Schwarze Weiße bei Tätern und Opfern (wie man oben bereits erahnen konnte). Soviel zum Thema Rassismus...


0
 
 braydon 4. Juni 2022 
 

Ich sehe keinen Grund dafür, warum ein Katholik nicht sowohl für eine entschiedene Verschärfung der Abtreibungsgesetze als auch für eine entschiedene Verschärfung der Waffengesetze in den Vereinigten Staaten sein sollte.


1
 
 Südstaatler 4. Juni 2022 
 

Das Recht auf Freiheit, die sich in dem Recht eine Waffe zu tragen auszeichnet, darf nicht gerüttelt werden, so wie es Linksradikale jetzt forden.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. US-Regierung veröffentlicht Richtlinie für Familienplanungsorganisationen
  2. Abtreibungsverbote: Planned Parenthood muss in den USA Personal abbauen
  3. Franklin Graham warnt christliche Medien vor kommendem Sturm
  4. USA: Junge Frauen lassen sich aus Protest gegen Abtreibungsverbote sterilisieren
  5. US-Bundesstaat Nebraska schränkt Abtreibung ein

Abtreibung

  1. Abtreibungsverbote: Planned Parenthood muss in den USA Personal abbauen
  2. USA: Junge Frauen lassen sich aus Protest gegen Abtreibungsverbote sterilisieren
  3. ‚Hendré ist das größte Geschenk, das wir bekommen konnten’
  4. US-Bundesstaat Nebraska schränkt Abtreibung ein
  5. Trump gegen DeSantis – Lebensschützer auf der Seite des Gouverneurs von Florida

Medien

  1. Franklin Graham warnt christliche Medien vor kommendem Sturm
  2. Neunjähriger US-Amerikaner hat Bibelpodcast für Kinder begonnen
  3. Magazin Vogue: Serena Williams ist mit einem Baby schwanger, nicht mit einem Zellhaufen
  4. Abtreibungsärzte geben zu, dass sie Babys töten
  5. Elon Musk veröffentlicht ‚Twitter-Akten’







Top-15

meist-gelesen

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  3. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  4. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  5. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  6. Wenn der Kleingeist regiert, dann hat der Heilige Geist keine Chance
  7. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  8. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  9. Kardinal Gambetti vollzieht Bußritus für geschändeten Papstaltar des Petersdoms
  10. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  11. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  12. Das Wunder von Missouri: Eine unverweste Nonne
  13. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
  14. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  15. Ein Traum wird wahr - Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit!

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz