Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  2. Verrat am II. Vatikanischen Konzil oder Deepfake?
  3. Papst ernennt Sr. Simona Brambilla MC zur Präfektin eines Dikasteriums
  4. Probleme mit der Ernennung der Ordensfrau
  5. Und wieder eine umstrittene Bischofs-Absetzung durch Franziskus
  6. Papst beruft Kardinal McElroy zum neuen Erzbischof von Washington
  7. Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei
  8. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  9. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen
  10. Nächster Halt: Kulturchristentum
  11. Hillbilly Elegie
  12. Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt
  13. Plakat mit Zeichnungen nackter Menschen im ORF-Betriebskindergarten
  14. Die Wende - Mark Zuckerberg möchte Meinungsfreiheit auf Facebook wieder herstellen
  15. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“

Nach Geburt in der 24. Schwangerschaftswoche: britischem Baby geht es besser

27. August 2022 in Prolife, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In Großbritannien sind Abtreibungen bis zur 25. Schwangerschaftswoche legal. Der kleine Mason entwickelt sich trotz vieler Probleme in seinem ersten Lebensjahr gut.


Oxford (kath.net/LifeNews/jg)

Der kleine Mason ist vor einem Jahr auf die Welt gekommen, als seine Mutter erst in der 24. Schwangerschaftswoche war. Er wog bei der Geburt nur 610 Gramm und seine Aussichten waren nicht rosig. Nach einem turbulenten Jahr entwickelt er sich jetzt gut.

Mason wurde am 14. August 2021 geboren und sofort auf die neonatologische Intensivstation des Krankenhauses in Oxford gebracht. Entgegen der Erwartungen der Ärzte atmete das Baby nach der Geburt selbständig. In seinem ersten Lebensjahr hatte es fünf Operationen und litt an einer seltenen Infektionskrankheit. Im Oktober 2021 musste sein linkes Bein nach Durchblutungsstörungen amputiert werden. Zwei Wochen vor Weihnachten 2021 konnte Mason nach Hause entlassen werden. Bis heute muss er regelmäßig im Krankenhaus untersucht werden und wird durch eine Sonde ernährt. Sein Zustand bessert sich aber kontinuierlich.


„Es war eine Achterbahnfahrt. Es gab viele Momente an denen wir gedacht haben er wird es nicht schaffen“, sagt seine Mutter Kenidee Brownbill. „So beängstigend es manchmal sein mag, diese kleinen Babys sind stärker als die meisten denken“, berichtet sie aus ihrer Erfahrung.

In Großbritannien können Babys bis einschließlich der 25. Schwangerschaftswoche legal abgetrieben werden. Lebensschützer weisen angesichts der Fortschritte in der Neonatologie darauf hin, dass Babys in der 23. und 24. Schwangerschaftswoche deutlich bessere Überlebenschancen haben als zu dem Zeitpunkt der letzten Anpassung des Abtreibungsgesetzes im Jahr 1990.

 

Foto: Symbolbild

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 gebsy 27. August 2022 

Wir werden

immer wieder überrascht und dürfen Gottes Wege mit dem einzelnen Menschen und der Menschheit in guten Händen wissen ...


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kinder

  1. Wirbel um sechs Geschlechter im Kindergarten
  2. Nach Elternprotesten: Katholischer Kindergarten stoppt ‚sexualpädagogisches Konzept’
  3. Weltweite Aktion lädt Kinder zum Rosenkranzgebet für den Frieden
  4. Kinder gestalteten Meditationen für Papst-Kreuzweg am Karfreitag
  5. Als Frühgeburt gaben ihm die Ärzte keine Chance, jetzt feiert er 3. Geburtstag
  6. Eine Million Kinder, die den Rosenkranz beten, können die Welt verändern
  7. Die verlassene Generation – Leseprobe 5
  8. Die verlassene Generation – Leseprobe 4
  9. Die verlassene Generation – Leseprobe 2
  10. Die verlassene Generation – Leseprobe 1







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025 - JETZT ANMELDEN und PLATZ SICHERN!
  2. DRINGEND - Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für das Heilige Jahr 2025
  3. Verrat am II. Vatikanischen Konzil oder Deepfake?
  4. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  5. Und wieder eine umstrittene Bischofs-Absetzung durch Franziskus
  6. Papst ernennt Sr. Simona Brambilla MC zur Präfektin eines Dikasteriums
  7. Weihbischof Mutsaerts: „Notre Dame und die Zukunft der Kirche in den Niederlanden“
  8. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  9. Hillbilly Elegie
  10. Plakat mit Zeichnungen nackter Menschen im ORF-Betriebskindergarten
  11. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  12. Papst beruft Kardinal McElroy zum neuen Erzbischof von Washington
  13. Nächster Halt: Kulturchristentum
  14. Probleme mit der Ernennung der Ordensfrau
  15. Die Wende - Mark Zuckerberg möchte Meinungsfreiheit auf Facebook wieder herstellen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz