Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  3. CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark
  4. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  5. Papst Franziskus - NOT-Operation im Krankenhaus!
  6. Die Schöpfung – ein Gottesbeweis
  7. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  8. Umstrittene Missbrauchpräventionsbeauftragte des Bistums Chur verlässt das Bistum
  9. Kiewer Großerzbischof: Ganze Welt muss Staudamm-Sprengung durch Russland verurteilen
  10. „Rothäute in der Phantasie eines alten weißen Mannes“
  11. Under pressure – Kirche unter Druck
  12. Zu Fronleichnam beten wir Christus an - Wir brauchen kein "Klima-Götzen-Goldenes-Kalb"
  13. Nur noch die Hälfte der Deutschen fühlt sich dem Christentum zugehörig
  14. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  15. „Warum nehmen wir nicht Gelder vom Synodalen Weg und holen solche Filme ins Deutsche?“

Apple führt neues Emoji ‚schwangerer Mann’ ein

5. Februar 2022 in Chronik, 15 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Es sei für ‚Trans-Männer’, ‚nichtbinäre Personen’ oder Frauen mit kurzen Haaren gedacht, erläutert das Lexikon Emojipedia.


Cupertino (kath.net/jg)

Der Technologiekonzern Apple hat ein neues Emoji vorgestellt: einen schwangeren Mann (!). Das Zeichen wurde mit dem neuesten Update für alle Geräte mit iOS Betriebssystem in die Reihe der Bildzeichen aufgenommen. Es sei für „Trans-Männer“, „nichtbinäre Personen“ oder Frauen mit kurzen Haaren gedacht, lautet die Erklärung laut Emojipedia.


Konservative Politiker und Kommentatoren ließen kein gutes Haar an dem neuen Zeichen des nach Marktwert derzeit weltweit größten Unternehmens. „Mir fehlen die Worte“, schrieb der britische Fernsehmoderator Piers Morgan mit dem Hashtag #TheWorldsGoneNuts (dt. „Die Welt ist verrückt geworden“). Die meisten Kommentare bezogen sich auf die biologische Tatsache, dass Männer nicht schwanger werden können.

Im Mai 2021 hatte Apple bereits mit einem Emoji für Aufsehen gesorgt, das eine „Frau mit Bart“ darstellen soll.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Mystery 9. Februar 2022 

Wann kommt endlich

das hirnlose Männchen??


0
 
 Kleine Maus 8. Februar 2022 
 

Belustigend

Also, ich finde das neue Emoji belustigend. Mann mit Bierbauch, ist doch ganz eindeutig, was sonst, oder?? Und dann hält er sich sein Bäuchlein auch noch so schön. Na, hast wohl doch ein bisschen zu viel erwischt, Kumpel?


0
 
 H.v.KK 7. Februar 2022 
 

H.v.KK

Widerlicher Schwachsinn!


0
 
 bircha 6. Februar 2022 
 

@Zyane

Gibt es in Bayern mehr als reichlich. Die ganze Männlichkeit dieser Typen besteht aus der Anzahl der
Maaß die sie verdrücken und dann muss man auch noch aufpassen, dass sie ihre Hände bei sich behalten. Wer einmal aushilfsweise gekellnert hat weiß das.


1
 
 SalvatoreMio 6. Februar 2022 
 

Noch so ein wahrer Witz!

@Zyane: danke sehr, das war gut und stimmig! Einfach köstlich, Ihr Gedanke!


0
 
 Zyane 6. Februar 2022 
 

Ich finde das Emoji gut, es gibt viele Männer, die so aussehen. Nicht weil sie schwanger sind, sondern weil sie zu viel Bier trinken.


2
 
 lakota 5. Februar 2022 
 

@SalvatoreMio

Liebe SalvatoreMio, Sie haben recht.

Ich meinte mit den "Blöden" auch nicht die weniger Intelligenten, sondern wie Sie diejenigen, die solche Emojis erfinden und jene, die das auch noch toll finden.


2
 
 Stephaninus 5. Februar 2022 
 

Wir sollten uns eher darüber aufregen

dass heute auf dem so genannten Synodalen Weg genau dieser Gender-Ideologie, der wir derartige Dinge zu verdanken haben, zum Durchbruch in der Kirche verholfen wurde. Die Fundamente werden eingerissen und die Hirten schlafen oder machen mit!


2
 
 Chris2 5. Februar 2022 
 

"Die Sünde mach blind"

sagte meine Mutter. Erst heute verstehe ich, dass dies sogar bedeuten kann, sehenden Auges den Verstand zu verlieren. "Und sie taten, was dem Herrn missfiel..."


1
 
 J. Rückert 5. Februar 2022 
 

Wes Knecht ich bin, dess Lied ich sing

All die großen Konzerne gehören dem Fürsten dieser Welt.


3
 
 SalvatoreMio 5. Februar 2022 
 

Die Menschheit wird immer blöder ...

@Liebe lakota! Ein "normal Blöder" hat durchaus reichlich Chancen, ins Himmelreich zu gelangen. -Weitaus schlimmer ist die Blödheit jener, die sich aufspielen, Gott zu ersetzen. Und nichts Anderes steckt hinter solchem Emoji. Und das ist die Ursünde! (Wahrscheinlich arbeitet man schon an dem Konzept, dass Männer Kinder kriegen können).


3
 
 lakota 5. Februar 2022 
 

@Freude an Gott

Wenn ich mich so umschaue, habe ich das Gefühl der Vorrat an Hirn ist dem Herrn ausgegangen..:-)

Die Menschheit wird immer blöder, es wird langsam unheimlich.


6
 
 girsberg74 5. Februar 2022 
 

Liebe Hühnerinnen und Hühner!

Das wir schon länger in dieser Periode leben ist ja klar.

Doch wenn ich diese neue Schöpfung mit „als ob“- schwangeren Männern zum Anlass nehme, wird man uns womöglich bald anbieten, zwischen Fahrradständerinnen und Fahrradständern zu unterscheiden.


4
 
 Chris2 5. Februar 2022 
 

Apple war mir schon immer suspekt.

Aber wer unbedingt 700 Euro für ein Telephon ausgeben will, nur, um damit beim Klimastreik angeben zu können und nach ein paar Monaten schon veraltet zu sein: Bitteschön. Allerdings: Für 200 Euro bekommt man bei der direkten Konkurrenz schon ein richtig gutes Tablet.
Ich weiß wenig über ihn. Aber wer so genial über Sinn und Unsinn von Coronaimpfungen twittert, wie Elon Musk, hat dagegen schon mal einen großen Stein bei mir im Brett (der lange Spruch rechts oben auf der Desktopseite)


0
 
 Freude an Gott 5. Februar 2022 
 

Oh Herr,

wirf Hirn vom Himmel!


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

gender mainstreaming

  1. ‚Kindswohlgefährdung’: Scharfe Kritik an Drag-Queen-Lesung für Vierjährige
  2. Elon Musk kritisiert ‚Geschlechtsumwandlung’ für Minderjährige
  3. US-Bischofskonferenz gegen Eingriffe zur ‚Geschlechtsumwandlung’
  4. Gegen Gender-Ideologie: Schüler an katholischer High School in Kanada verhaftet
  5. ‚Plattform Christdemokratie’ ruft zum Protest gegen Drag-Show für Kinder auf
  6. Ein Menschenbild und eine Erziehung, die einem vorkommt, als stamme sie aus einem Horrorfilm!
  7. Diözese Rottenburg-Stuttgart veröffentlicht Handreichung für geschlechtersensible Sprache
  8. Massive Kritik an Priester nach bibeltreuer Predigt über LGBTIQ
  9. "Liebe Herren-Kund*innen!" - Gender-Gaga bei H&M 
  10. Deutschland 2022 - Gender-Gaga statt Shakespeare bei Abitur!







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  3. kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  4. Papst Franziskus - NOT-Operation im Krankenhaus!
  5. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  6. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  7. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  8. Kardinal Gambetti vollzieht Bußritus für geschändeten Papstaltar des Petersdoms
  9. Spanier kann wieder gehen – nach einer Novene ist er geheilt
  10. Bonifatius, die neuen Heiden und die Leere in der Kirche
  11. Under pressure – Kirche unter Druck
  12. „Warum nehmen wir nicht Gelder vom Synodalen Weg und holen solche Filme ins Deutsche?“
  13. Ein Traum wird wahr - Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit!
  14. Umstrittene Missbrauchpräventionsbeauftragte des Bistums Chur verlässt das Bistum
  15. Zu Fronleichnam beten wir Christus an - Wir brauchen kein "Klima-Götzen-Goldenes-Kalb"

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz